Pi2Day News

Das Pi Network Team hat zwei wichtige Neuigkeiten für den 28. Juni (Pi2Day) angekündigt.

Die erste ist die Implementierung von KI in das Ökosystem, die zweite ist eine neue Funktion für das Staking von PI-Token – genannt Ecosystem Directory Staking
. Laut dem Team kommt KI zu einem Zeitpunkt, an dem die Anwendungsebene zwischen der technologischen Infrastruktur und der tatsächlichen Nutzung fehlt. KI kann die Verteilung von Wohlstand und Produktionsmacht zugunsten der Menschen verändern, insbesondere in Kombination mit Blockchain als dezentraler und transparenter Umgebung
Eine erfolgreiche Integration erfordert authentische Anwendungen, eine Entwicklungsplattform, eine starke Nutzergemeinschaft und die Nutzung der Vorteile von Blockchain – typischerweise ein KYC-System, über 13 Millionen authentifizierte Nutzer und ein globales Netzwerk von über 60 Millionen Menschen.
Das neue Tool ist Pi App Studio, eine Beta-Entwicklungsumgebung für KI-Apps mit Anleitungen und Zugang zu Tausenden von potenziellen Entwicklern und Nutzern. Die endgültige Version wird mehr Funktionen bieten, befindet sich aber noch in einem frühen Stadium der Entwicklung.

Die zweite neue Funktion ist das Ecosystem Directory Staking. Nutzer können ihre PI Token nun über den Pi Browser an bestimmte Anwendungen oder Projekte im Ökosystem binden. Dies erhöht ihre Sichtbarkeit und ihr Ranking im Katalog der verfügbaren Anwendungen
Trotz technologischer Neuerungen steht der PI-Token weiterhin unter Marktdruck. In den 24 Stunden vor der Ankündigung verlor er etwa 5 % seines Wertes und wurde für etwa 0,52 $ gehandelt.
Das Team ist zuversichtlich, dass diese Maßnahmen den Nutzern langfristige Vorteile bringen werden.