Bitget Global Research, die Forschungsabteilung einer der weltweit führenden Krypto-Börsen, schätzt, dass der Preis von Pi Coin bis 2030 auf 500 bis 1.000 Dollar steigen könnte – eher mehr als weniger. Dieses Szenario hängt jedoch von grundlegenden Veränderungen ab: einer breiten Akzeptanz, technologischem Wachstum und dem realen Nutzen der Plattform.
Damit ein solches Wachstum Realität wird, muss Pi Network mehrere wichtige Schritte vollziehen: eine breite Nutzung für Zahlungen bei alltäglichen Transaktionen, bedeutende Partnerschaften mit renommierten Marken oder Blockchain-Akteuren, eine aktive Weiterentwicklung der Nutzerbasis und der Tools rund um das Ökosystem und nicht zuletzt die Einführung eines vollständig offenen und funktionalen Mainnets, das beweist, dass der Token mehr ist als nur eine spekulative Angelegenheit.
Bitget weist darauf hin, dass ein hoher Preis auch eine schnelle, sichere und skalierbare Technologie erfordert. Es ist wichtig, dass die Infrastruktur dem Ansturm potenzieller Nutzer und Prozesse gewachsen ist – andernfalls besteht die Gefahr einer Stagnation oder einer Rückkehr zur ursprünglichen Spekulation ohne echten Mehrwert.
Die Analysten von Bitget stützen sich bei ihren Einschätzungen auf die Erfahrungen von Projekten wie Bitcoin und Ethereum, die anfangs vor sehr ähnlichen Herausforderungen standen, dann aber ein erhebliches Wachstum verzeichneten. Laut Bitget gilt eine einfache Faustregel: echte Akzeptanz = echter Wert.
Abschließend stellt Bitget klar: Die Prognose mag zwar kühn erscheinen, ist aber nicht unrealistisch. Es wird jedoch immer wieder betont, dass ohne die Erfüllung aller Bedingungen – von der Konnektivität zur realen Welt über Partnerschaften bis hin zur technologischen Bereitschaft – der Preis des Pi Coin wahrscheinlich stagnieren oder sogar sinken wird.